,

"- ein Leser, wie ich ihn verdiene"

Nietzsche-Lektüren in der deutschen Philosophie und Soziologie

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
J.B. Metzler | 2019
ISBN13: 9783476047243
Rubricering
J.B. Metzler e druk, 2019 9783476047243
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch trägt die Nietzsche-Rezeption im deutschsprachigen Raum anhand der bedeutendsten Autorinnen und Autoren zusammen, wobei neben der philosophischen auch die soziologische Rezeption berücksichtigt wird. Es dokumentiert die spannenden Veränderungen des Nietzsche-Verständnisses im Wandel der Zeiten und eröffnet im selben Atemzug neue Perspektiven für die Interpretation von Nietzsches Philosophie. Nicht zuletzt ist der Band eine exklusive Informationsquelle und Orientierungshilfe für Nietzsche-Forscherinnen und -Forscher und – ganz nebenbei – eine etwas andere Geschichte der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Specificaties

ISBN13:9783476047243
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:J.B. Metzler

Inhoudsopgave

<p> </p><p>Einleitung.- I Die philosophische Rezeption.- Lou Andreas-Salomé: Komplikationen einer Rezeptionsgeschichte, Ausgrabungen einer Perspektive.- Martin Heidegger: Ende und Anfang. Die Bedeutung von Nietzsches Philosophie für das Denken Heideggers.- Karls Jaspersʼ Nietzsche: Nähe ohne Verständnis.- Georg Picht: Geschichtsphilosophie als Transzendentalphilosophie.- Karl Löwiths Nietzsche: Der lange Weg der Erlösung vom Erlöser.- Friedrich Kaulbach: Leib und Perspektive.- Jörg Salaquarda: Versöhnung der Gegensätze.- Wolfgang Müller-Lauter und Romano Guardini: Die Macht der Gegensätze zwischen Philologie und Philosophie.- Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Jürgen Habermas und Alfred Schmidt: Kritische Theorie und Nietzsches bürgerliches Denken.- Josef Simon: Die Philosophie der Zeichen.- Werner Stegmaier: Fluktuanz, Anti-Lehren, Orientierung.- Volker Gerhardt: Nietzsche als Wegmarke zu einer lebendigen Vernunft.- Versuch über Peter Sloterdijks Nietzsche: Selbstsein im Angesicht des Ungeheuren.- II Die soziologische Rezeption.- Max Weber: Ressentiment und Rationalität – Zur Genealogie des modernen Menschen.- Georg Simmel: Nietzsche – Philosoph der Moderne.- Ferdinand Tönnies: Nietzsche zwischen Liebe und Mitleid.</p>

<p></p>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        "- ein Leser, wie ich ihn verdiene"